ZMP Stellenangebote Prophylaxeassistent/in, Vollzeit/Teilzeit, NRW

Unsere Stellenangebote für ZMP: Du suchst eine neue Herausforderung in einer modernen Praxis in NRW? Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt!

Verstärke unser Team und profitiere von abwechslungsreichen Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Jetzt ohne Lebenslauf digital bewerben!

Schritt 1 von 4

ZMP Stellenangebote in NRW

Prävention, Patientenberatung und professionelle Zahnreinigungen warten auf dich!

Du liebst es, täglich einen wichtigen Beitrag zur Mundgesundheit deiner Patienten zu leisten?

Unsere ZMP Stellenangebote in NRW bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in einer modernen Praxis einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Hier erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und ein eingespieltes Team, das gemeinsam den höchsten Standard in der Zahnprophylaxe sicherstellt.

Deine Aufgaben als ZMP:

  • Durchführung von Prophylaxebehandlungen und professionellen Zahnreinigungen
  • Beratung der Patienten zu Mundhygiene und Präventionsmaßnahmen
  • Unterstützung bei parodontologischen Behandlungen und Therapien

Unsere Anforderungen – Qualifikationen und Stärken, die du als ZMP mitbringst

  • Abgeschlossene Fortbildung zur ZMP
  • Erfahrung in der Prophylaxe und Patientenberatung
  • Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Empathie

Nutze die Gelegenheit und bewirb dich auf eines unserer ZMP-Stellenangebote in NRW! Werde Teil eines Teams, das gemeinsam neue Standards in der zahnmedizinischen Prävention setzt.

Berufschancen für Prophylaxeassistenten in der Zahnmedizin

Als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) hast du beste Berufschancen. Ob in einer Praxis oder einem Prophylaxe-Team – hier kannst du aktiv zur Zahngesundheit beitragen und deine Karriere gestalten.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Was macht eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP)?

Eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) ist eine Fachkraft in der Zahnmedizin, die sich auf präventive Maßnahmen spezialisiert hat.

Nach einer Fortbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) führt sie Prophylaxebehandlungen durch und berät Patienten zur optimalen Mundhygiene.

Die Ausbildung zur ZMP dauert etwa 1 bis 2 Jahre und besteht aus theoretischen und praktischen Teilen. Mit erfolgreichem Abschluss dürfen sich ZFAs offiziell als ZMP bezeichnen und sich stärker auf Prophylaxearbeiten konzentrieren.

Während ZFAs vielseitig in der Praxis arbeiten, liegt der Fokus der ZMP auf Prävention. Sie führt Zahnreinigungen durch, berät zur Mundhygiene und nutzt Fluorid zur Kariesvorbeugung.

Dentalhygieniker haben eine noch umfassendere Ausbildung und sind speziell auf tiefere parodontologische Behandlungen ausgerichtet.

Die Arbeit als ZMP umfasst zahlreiche präventive Tätigkeiten, die der Zahngesundheit der Patienten dienen.

Prophylaxebehandlungen und Zahnreinigungen

Zu den Hauptaufgaben der ZMP gehören Prophylaxebehandlungen. Dabei entfernt sie Plaque und Zahnstein, schützt vor Karies und Zahnfleischerkrankungen und sorgt für strahlende Zähne.

Beratung zur Mundhygiene

ZMPs beraten Patienten zur Zahnpflege, Zahnputztechnik und Nutzung von Zahnseide und Mundspülungen. Auch der Einfluss von Ernährung auf die Zahngesundheit wird thematisiert.

Polieren und Schützen

Durch Polieren schützt die ZMP die Zähne vor neuen Ablagerungen und sorgt für ein frisches Mundgefühl.

Eine Karriere als ZMP bietet weit mehr als Routine: Zahlreiche Weiterbildungen und Aufstiegschancen warten. Mit Kursen und Spezialisierungen, etwa in Parodontologie oder Kinderprophylaxe, kannst du dein Fachwissen kontinuierlich ausbauen.

Aufstiegsmöglichkeiten und Fortbildung

Mit Berufserfahrung können ZMPs Führungspositionen einnehmen oder als Trainerinnen in der Branche arbeiten. Einige wechseln in den zahnmedizinischen Vertrieb oder gründen sogar eine eigene Praxis.

Gehaltsaussichten und Zusatzleistungen

Das Gehalt einer ZMP variiert je nach Erfahrung und Spezialisierung. Viele Arbeitgeber bieten ZMPs zusätzliche Leistungen wie flexible Arbeitszeiten, Fortbildungszuschüsse oder extra Urlaubstage.